Ferrari hat im 2. Freien Training in Melbourne seine Favoritenrolle für den Australien-GP bestätigt. Auf dem Kurs im Albert Parc drehte Felipe Massa in 1:27,353 die schnellste Runde vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen (+ 0,397 Sekunden). Damit hielt die rote Doppelspitze die ebenfalls hoch gehandelten Silberpfeile auf Distanz.
Bester McLaren-Mercedes-Pilot war Formel-1-Neuling Lewis Hamilton auf Rang drei. Fernando Alonso, in der 1. Session noch überlegen Schnellster, wurde nur Siebter. Dem Weltmeister fehlten fast sieben Zehntel auf Massas schnellste Runde.
Starker Auftritt von Heidfeld
Während zu Beginn der der 1. Session Regen das Klassement heftig auseinandergezogen hatte, herrschten im 2. Training nahezu perfekte Bedingungen. Diese nutzte Nick Heidfeld für sich aus. Mit Platz fünf unterstrich der 29-Jährige die Ambitionen des BMW-Sauber-Teams. Auch Nico Rosberg durfte zufrieden sein. Mit Platz acht lag der Williams-Pilot, der im 1. Training Testfahrer Kazuki Nakajima Platz gemacht hatte, nur einen Rang hinter Weltmeister Alonso.
Dagegen kämpfte Ralf Schumacher einmal mehr mit der Performance seines Toyota TF107. 2,2 Sekunden fehlten Schumacher zur Tagesbestzeit von Massa, was für Schumacher Rang 16 bedeutete. Adrian Sutil, der vierte Deutsche im Klassement, war mit seinem Spyker chancenlos und belegte Platz 20 (+ 3,755).
Auch für Renault lief noch nicht alles nach Plan. Giancarlo Fisichella belegte zwar in der 2. Session einen guten 4. Rang. Aber kurz vor Ende der Einheit ließ der Italiener seinen Weltmeister-Boliden mit technischen Problemen ausrollen. Zuvor ereilte Teamkollege Heikki Kovalainen das gleiche Schicksal. Die Geschwindigkeit scheinen die Autos zu haben, aber die Technik will noch nicht so wie die Fahrer. Quelle:sport.de
Kimi Räikkönen hat sich im Qualifying zum Großen Preis von Australien die Pole Position gesichert. In Melbourne war der Ferrari-Pilot - wie schon im 3. Freien Training - der Konkurrenz klar überlegen und nahm Verfolger Fernando Alonso auf Platz zwei mehr als vier Zehntelsekunden ab. Ein phantastisches Ergebnis erzielte Nick Heidfeld, der mit seinem BMW Sauber auf Platz drei raste. Quelle:sport1.de
Kimi Räikkönen hat einen perfekten Einstand bei Ferrari gefeiert. Beim Saisonauftakt in Melbourne bot der Finne eine fehlerlose Fahrt und gewann den Großen Preis von Australien überlegen mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Mit 7,2 Sekunden Rückstand folgte McLaren-Mercedes-Pilot Fernando Alonso auf Platz zwei. Dritter wurde Formel-1-Neuling Lewis Hamilton im Silberpfiel, dem damit das beste Resultat eines Debütanten seit 1996 gelang. Nick Heidfeld verpasste das Podest als Vierter knapp. Nico Rosberg als Siebter, gefolgt von Ralf Schumacher fuhren ebenfalls in die Punkteränge. Adrian Sutil schlug sich bei seinem Debüt-Rennen wacker, wurde mit Platz 17 aber Letzter.
Beim Start kam Räikkönen am besten weg und behauptete seine Führung. Ganz im Gegensatz zu Alonso. Der Weltmeister musste nicht nur seinen Teamkollegen Hamilton, sondern auch Heidfeld passieren lassen. 'Quick Nick' legte einen tollen Start mit seinem BMW Sauber hin und schoss von drei auf zwei vor...... weiter: http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_74671.php