Sebastian Vettel hat sich im 2. Freien Training zum Großen Preis von Italien in Monza nicht die Butter vom Brot nehmen lassen - auch von Michael Schumacher nicht. Der Pilot im BMW Sauber jagte Schumi sieben Minuten vor Session-Ende die Tages-Bestzeit ab und war wie schon in den ersten Trainingseinheiten von Istanbul erneut Schnellster. Schumachers Rückstand auf den möglichen neuen Stern am deutschen F1-Himmel betrug etwas mehr als eine halbe Sekunde.
Dritter wurde Ferrari-Teamkollege Felipe Massa. Renault dagegen hielt sich mit Spitzenwerten zurück. Fernando Alonso landete nach 15 Runden mit einem immensen Rückstand von fast 2 Sekunden auf Rang neun. Der zweite Renault mit Giancarlo Fisichella leistete sich sogar einen Rückstand von über 2,5 Sekunden auf Vettel. Wenig ermutigend für die WM-Favoriten. Quelle:sport.de
Räikkönen entreißt Schumi die Pole
Kimi Räikkönen startet beim GP von Italien von der Pole. Der McLaren-Mercedes-Pilot schnappte Michael Schumacher auf seiner letzten schnellen Runde noch Startplatz eins in Monza weg, sein Vorsprung betrug lediglich 2 Tausendstelsekunden. "Das war eine sehr knappe Geschichte, das Auto war am ganzen Wochenende sehr gut, das Auto ist gut fürs Rennen. In der Ascari-Kurve hatte ich ein paar Probleme. Morgen wird viel von den Reifen abhängen, da hatten wir viel Pech beim Training, Schwierigkeiten mit dem neuen Belag", sagte der Finne.
Zuvor hatte Schumi, ebenfalls auf seiner letzten Runde der dreigeteilten Qualifikation, die vorläufige Bestzeit markiert. Deshalb war der Ferrari-Star mit Platz zwei auch nicht ganz zufrieden. "1. Reihe ist schön, aber bei 2/1.000 Sekunden Rückstand ist da natürlich auch leichte Enttäuschung. Wichtiger ist jedoch die Ausgangsposition für die Meisterschaft insgesamt, und die ist positiv. Es bringt nichts, taktische Manöver für die 1. Kurve vorher zu planen", sagte Schumi, der für das Rennen gute Siegchancen sieht: "Das Auto läuft sehr gut, wir waren aber auch beim Testen schon stark und konstant. Morgen ist das eine komfortable Situation, wir werden es morgen zeigen. Die Ausgangslage ist besser, als wenn Alonso vor oder neben mir stehen würde.".. weiter: http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_69908.php